Schlafbiologie trifft Smart Home
Warmweißes Licht am Abend fördert die Melatoninproduktion, kühleres Licht am Morgen aktiviert dich. Mit smarten Leuchtmitteln passen sich Helligkeit und Farbtemperatur automatisch an Sonnenstand, Wochentag und deinen Chronotyp an. Teile uns mit, ob dir eine spätere Dimmung am Wochenende hilft, länger zu träumen.
Schlafbiologie trifft Smart Home
Viele Menschen schlafen bei 16–19 °C besonders tief. Smarte Thermostate kühlen vor dem Zubettgehen vor, wärmen jedoch deine Füße sanft mit einer kurzen, lokalisierten Heizphase. So bleibt dein Körperkern angenehm kühl, während du dich geborgen fühlst. Schreib uns, welche Temperaturspanne für dich wirkt.